01. November 2019, 10.00 – 14.30 Uhr: Workshop der Öl-Connection-Ruhr mit dem DGB Bochum und lokalen Akteuren über Faire und Solidarische Ökonomie, Bochum, ver.di-Haus, Unistraße (siehe Artikel im Blog).
30. August bis 29. September 2019: Videointerview mit Hellas-Solidarität-Bochum im Rahmen der Ruhrtriennale 2019: Αλληλεγγύη – Solidarität: Archive of Messages. Words in Motion. Videoinstallation von Barbara Ehnes. Im Glaspavillon vor Modehaus Baltz, Bochum-Innenstadt und im „Third Space“ auf den Festivalgelände vor der Jahrhunderthalle, Bochum. Eintritt frei.
15. September 2019: 11:00 bis 18:00 Uhr Stand beim Alsenstraßenfest in Bochum mit Olivenölausgabe und Upcycling der leeren Olivenölkanister.
16. April – 23. April 2019 Reise nach Nordgriechenland und Arta: Spendenübergabe an die Soziale Arztpraxis in Arta.
Freitag, 05. April 2019, 19:00 – 21:30 Filmscreening und Filmdiskussion „Der Balkon- Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“ mit Regisseur Chrysanthos Konstantinídis und Rechtshistoriker Christoph Schminck-Gustavus, im Kino Endstation. Der Film „To Balkoni“ (GR, 2018, 101 Min, OmdtU) spürt den Erinnerungen an das Wehrmachtsmassaker im Dorf Ligiádes in der westgriechischen Region Ipiros nach. Eine Kooperation von Kino Endstation, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und Hellas-Solidarität-Bochum.
Kino Endstation: Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, Telefon: 0234 6871620
Samstag 23. März und Sonntag 24. März 2019 jeweils 11-16 Uhr Abholung Olivenöl im Alsenwohnzimmer, Alsenstraße 27, Bochum. Bestellformular jetzt online!
Griech. Livemusik an beiden Tagen ab 14.30 Uhr
Samstag: Tito Baden, ft. Fawi mit Entechna-Songs, Rock
Sonntag: Stavros Anestopoulos mit Songs von Theodorakis, Hadzidakis u.a. (mit Bouzouki und Gitarre)
Samstag 02. März 2019 11-14 Uhr Kostprobe des diesjährigen Olivenöls im Alsenwohnzimmer, Alsenstraße 27, Bochum. Kommt vorbei, probiert und bestellt mit! Wir freuen uns.
Mi., 30. Januar 2019, 20.00 Treffen der Hellas-Solidarität Bochum im Alsenwohnzimmer Bochum
Fr., 21. Dezember 2018, 19.00 Uhr, Filmabend: Wir schauen den oskargekrönten Film „Z“ von Costas Gavras (u. a. mit Yves Montand, Jean-Louis Trintignant, Irene Papas, Drehbuch: Jorge Semprun, Musik: Mikis Theodorakis). Der vor dem Hintergrund der griechischen Militärdiktatur entstandene Streifen gilt als genrebildender Klassiker des politisch engagierten Kinos. Außerdem zeigen wir einen Kurzfilm von Harun Farocki. Dazu gibt’s leckeres Essen und Getränke. Ort: Alsenwohnzimmer Bochum. Bitte sendet uns Eure Anmeldung an: hellassolibo@web.de.
Mi. 22. August 2018, 19.00 Uhr bis 23.00 Öffentliches Treffen und Verkostung von Olivenöl
Uhr @Third Space der Ruhrtriennale (Jahrhunderthalle Bo)
Europa reparieren – Mit solidarisch gehandeltem Olivenöl aus Griechenland
Die Öl-Connection Ruhr/ Hellas-Solidarität lädt ein zur Verkostung von solidarisch gehandeltem Olivenöl aus Griechenland im Rahmen des Third Space am Festivalzentrum der Ruhrtriennale.
16. September 2018, 11:00 bis 22:00 Uhr
Öl-Connection-Ruhr beim Alsenstraßenfest am
Verkostung und Ausgabe von solidarisch gehandeltem Olivenöl.
(Alsenstraße Bochum)
Ölausgabe des neuen Öls 2018 u.a. mit Fotos und Infos von unserer Reise zu den Olivenhainen im Januar 2018 und Musik von Baden Attack . WICHTIGE Abholinfos klick hier!
Samstag, 17. März 2018, 19.00 Uhr
Interaktive Diskussion
Solidartrade – Modell für ein gerechtes Europa? (Bahnhof Langendreer, Halle)
Ist der direkte ‒ in Griechenland durch ein neues Sozialkooperativengesetz geförderte ‒ solidarische Handel tatsächlich ein Modell für den Aufbau und Erhalt lokal wirksamer Agrarproduktion? Bietet es den Bauern, Bäuerinnen und SaisonarbeiterInnen eine echte Chance auf vernünftige Preise sowie gerechte Löhne? Können wir in Europa gemeinsam Formen nachhaltiger Gemeinwohlökonomie entwickeln, die Wege aus der Krise der Konkurrenzwirtschaft eröffnen? Sind diese Wirtschaftsformen geeignet, Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit, auch im Ruhrgebiet, zu lösen?
Diskussion mit:
Antónis Vorlooú (Ministerialsekretär im Arbeitsministerium GR, verantwortlich für Solidarische Ökonomie),
Gudula Frieling (Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft SoLaWi Dortmund),
Alexis Passadakis (Attac).
Dabei sind außerdem: Aktive der Sozialen Arztpraxis und Apotheke Arta, Bauern der Genossenschaft Messinis Gea, Giorgos Chondros (Parteivorstand Syriza), Stefan Marx (DGB Ruhr-Mark).
http://bahnhof-langendreer.de/solidartrade.html
Veranstalter: Hellas Solidarität Bochum, DGB Ruhr-Mark, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und Bahnhof Langendreer
Samstag, 06. Januar 2018 im Joke-Café Athen, Omirou-Str. 13 , 20.30 Uhr: Filmvorführung: Das Gegenteil von Grau (To anítheto tou Gri), mit Solidarity4All und einem Mitglied des Netzwerks „Recht auf Stadt Ruhr“ – http://gegenteilgrau.de/το-αντιθετο-του-γκρι/